Schlüsselbänder der Besteller im Werbeartikelmarkt
Der Werbeartikelmarkt bietet solche Lanyards in Hülle und Fülle an. Es stehen die unterschiedlichsten Farbnuancen und Materialien zur Auswahl. Es gibt aber auch die unterschiedlichsten Möglichkeiten, solche Schlüsselbänder für den individualen Einsatz zu bedrucken.
Lanyards werden in den meisten Fällen aus Polyester hergestellt. Einfache Schlüsselbänder werden direkt bedruckt. Es kann zwischen Siebdruck Lanyards und Fotodruck Schlüsselbänder gewählt werden. Durch das moderne Digitaldruckverfahren sind auch komplexe Logos, Farbverläufe und sogar Bilder in Fotoqualität umsetzbar.
Für besonders Eilige bieten viele Onlineshops auch unbedruckte Lanyards oder Express Schlüsselbänder an, die innerhalb kürzester Zeit geliefert werden können. Diese Schlüsselbänder eignen sich insbesondere für kurzzeitig organisierte Messebesuche, Tagungen oder Kongresse als Befestigung für Ihre Namensschilder.
Gewebte Schlüsselbänder sind hochwertiger und langlebiger. Die Werbebotschaft wird hierbei direkt in das Schlüsselband eingewebt. Diese Lanyards eignen sich vor allem für einfache Logos ohne Farbverlauf und kurze Slogans. Es ist auch möglich, dieses gewebte Schlüsselband auf ein Trägerband aufzunähen. Besonders hochwertig sind Schlüsselbänder mit aufgenähtem Satinband . Das Trägerband besteht auch hier aus Polyester, die Bedruckung erfolgt jedoch auf ein dünneres, aufgenähtes Satinband. Meist haben Trägerband und Satinband nicht die gleiche Farbe, sondern spiegeln die Farben des Logos wieder. Der Druck erfolgt hier im Siebdruck.
Besonders beliebt sind zur Zeit Schlüsselanhänger aus Filz. Diese sind in der Regel kürzer als Schlüsselbänder aus Polyester und werden auch Short Straps genannt. Sie können genauso wie Schlüsselbänder aus Polyester mittels Siebdruck, Digitaldruck oder Einwebung individuell mit dem Firmenlogo oder einem kurzen Slogan an die Corporate Identity angepasst werden.
Zur Befestigung der Lanyards stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl: In den meisten Fällen ist das Schlüsselband mit einem Pulldown oder Egghook Karabiner ausgestattet. Je nach Einsatzgebiet kann auch eine USB- oder Handy-Schlaufe zur Befestigung dienen. Hochwertigere Lanyards verfügen außerdem über einen Metall- oder Kunststoff-Clipverschluss, mit dem es möglich ist, den unteren Teil des Schlüsselbands abzukoppeln. Wie schon erwähnt, sollte insbesondere bei der Verwendung der Schlüsselbänder durch Kinder ein Sicherheitsverschluss am Lanyard angebracht werden.
Das ideale Werbegeschenk: Schlüsselbänder mit Ihrem Logo
Zahlreiche Unternehmen setzen heutzutage auf Werbeartikel, um im Gedächtnis ihrer Kunden zu bleiben. Beliebt sind dabei Feuerzeuge, Kugelschreiber und Schlüsselbänder. Letzteres ist eindeutig die bessere Wahl. Denn die Zahl der Nichtraucher steigt und somit auch die Zahl derjenigen, die kein Feuerzeug benötigen. Ein Kugelschreiber geht schnell verloren, wohingegen ein Lanyard meist sofort am Schlüssel oder USB-Stick befestigt wird und somit länger in Gebrauch ist. Und auch wenn Feuerzeug und Kugelschreiber nicht verloren gehen und verwendet werden, ist die Investition in diese zeitlich begrenzt – irgendwann sind beide leer und nicht mehr zu gebrauchen. Ein hochwertiges Lanyard bleibt Ihren Kunden länger erhalten und Ihre Marke länger in deren Gedächtnis.
Schlüsselband oder doch Lanyard? Einsatzgebiete des beliebtesten Werbeartikels
Im englischen Sprachgebrauch bezeichnet ein Lanyard eine Art von Kordel, Schnur oder Band, mit dem Gegenstände um den Hals getragen werden können. Die erste Erwähnung der Lanyards kommt im 15. Jahrhundert aus Frankreich: Es bezeichnete ein Band, mit dem die Soldaten ihre Pistole, ihr Schwert oder eine Trillerpfeife an der Uniform befestigten. Heutzutage versteht man unter einem Lanyard ein Schlüsselband, an dem unterschiedliche Gegenstände, wie beispielsweise Ausweiskarten, USB-Sticks, Mobiltelefone oder eben Schlüssel, befestigt werden.
Anfangs wurden Lanyards vor allem für Ausweise oder Zugangsberechtigungen insbesondere bei Musikevents und Konzerten eingesetzt. Mit der Zeit entwickelten sich Lanyards zu Werbeartikeln, die von Unternehmen meist kostenlos verteilt werden, und sogar zum Modeaccessoire. Bei Massenveranstaltungen, wie beispielsweise Sportevents oder Kirchentagen, werden speziell erstellte Schlüsselbänder, mit einem Namensschild versehen, auch als Eintrittskarte genutzt.
Einsatzgebiete des beliebtesten Werbeartikels
Viele Firmen benutzen Lanyards als Werbeartikel sowie als Streuartikel bei Messen und verschenken sie an Kunden und Partner. Als Werbeartikel ist das Schlüsselband meist mit einer Werbebotschaft oder einem Slogan versehen und soll damit auf die Firma und deren Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam machen. Mittlerweile sind manche Schlüsselbänder so begehrt, dass eine regelrechte Sammelleidenschaft entstanden ist.
Viele Firmen stellen ihren Mitarbeitern Schlüsselbänder versehen mit dem Firmenlogo zu Verfügung. Meist hängen an einem Karabinerhaken der Unternehmensausweis und die Zugangsberechtigungskarten . Dadurch sind diese nicht nur gut sichtbar, sondern auch immer zur Hand. Dies hat außerdem den Vorteil, dass das Firmenlogo immer zu sehen ist und sich somit nicht nur die Mitarbeiter mit der Brand identifizieren können, sondern auch Außenstehende, die das Schlüsselband sehen. Aus diesem Grund werden Lanyards auch gerne zur Befestigung der Namensschilder bei Messen, Kongressen und ähnlichen Veranstaltungen eingesetzt. Das Namensschild kann in einer transparenten Ausweishülle aus Weichplastik mit dem Schlüsselband um den Hals getragen werden.
Schlüsselbänder werden aber auch als Halterung für elektronische Medien, wie beispielsweise MP3-Player, Fotoapparate oder USB-Sticks, genutzt. Diese Art der Lanyards wird meist mit einer Schlaufe an den elektronischen Medien befestigt.
Für viele Träger ist ein Lanyard eine Art von Modeaccessoire, an dem beispielsweise Sonnen- oder Lesebrillen befestigt werden. Schlüsselbänder von besonderen Veranstaltungen, wie dem Oktoberfest in München oder dem Hansatag in Hamburg, sind besonders begehrt und viele Touristen nehmen sie als Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause. Auch Fußballklubs bieten eigene Schlüsselbänder als Fanartikel an.