Schwerbehindertenausweis wird zum Schwer-in-Ordnung-Ausweis
Die 15-jährige Schülern Hannah Kiesbye hatte genug von ihrem Schwerbehindertenausweis. In einem Leserbrief an ein Jugendmagazin erklärte die Downsyndrom-Patientin kürzlich, dass sie viel lieber als Schwer-in-Ordnung statt als schwerbehindert ausgezeichnet werden würde. Über Twitter verbreitete der Brief sich rasant und bekam tausendfach Zuspruch. Inzwischen ist Hannahs Schwer-in-Ordnung Ausweis Realität geworden - mit einer passend bedruckten Ausweishülle, die den offiziellen Titel des Dokuments verdeckt. Den Ausweis in neuer Optik trägt Hannah jetzt stolz mit sich.
Wir haben genau recherchiert wie das möglich wurde und welche Möglichkeiten es noch gibt, um Betroffenen das eher negativ belastete Wort schwerbehindert weniger offensiv vor Augen zu halten. Die clevere Lösung aus Niedersachsen unterstützen wir voll und ganz und bieten deshalb speziell für behördliche Ausweise abgestimmte Gestaltungsmöglichkeiten in kleinen und großen Auflagen an.
Behörden im Einsatz gegen Diskriminierung
Diskriminierung fängt da an, wo Menschen sich ausgeschlossen fühlen. Im Fall der Downsyndrom-Patientin Hannah reagierten die niedersächsischen Ämter schnell und riefen Menschen dazu auf, weitere Alternativ-Titel einzureichen. Viele verschiedene Varianten der Schwer-in-Ordnung Ausweishüllen wurden seitdem an Menschen mit Behinderung herausgegeben. Über Niedersachsens Landesgrenzen hinaus beteiligen sich immer mehr Ämter in ganz Deutschland und setzen so ein Zeichen für mehr Solidarität. Wir beliefern Institutionen und Privatkäufer mit PVC-Hüllen für Ausweise und Chipkarten in allen Formaten und können große Auflagen ebenso schnell erledigen wie individuelle Einzelanfertigungen.
Ist die Bezeichnung Behindertenausweis diskriminierend?
Die Terminologie stammt aus der Sozialforschung - hier werden Behinderte als Menschen mit Einschränkungen in der gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Teilhabe verstanden. Eine Behinderung ist dabei nicht mit einer Krankheit zu verwechseln, obwohl Krankheiten in vielen Fällen zu Behinderungen führen. Ein Schwer-Behindertenausweis sagt per Definition also nur aus, dass der Betroffene in irgendeiner Weise eingeschränkt ist und deswegen besondere Berücksichtigungen getroffen werden müssen. Die Bezeichnung an sich birgt also keine diskriminierenden Inhalte. Darum findet die Diskussion nicht auf politischer Ebene statt, sondern richtet sich ganz nach der Empfindung jedes Einzelnen.
Da sich auch im allgemeinen Sprachgebrauch die Redewendung Menschen mit Behinderung gegenüber dem Ausdruck Behinderte durchgesetzt hat, ist das Empfinden vieler Betroffenen allerdings durchaus nachvollziehbar und sollte respektiert werden. Die sogenannte Pejoration, also die negative Behaftung von ursprünglich neutralen Worten, wird durch Veränderungen auf amtlicher Ebene jedoch nur verstärkt. Institutionen und Behörden empfehlen wir deshalb, Angebote für Ausweishüllen mit unterschiedlichen Variationen des Schwer-in-Ordnung Ausweises anzubieten. Das sorgt für mehr Akzeptanz unter Betroffenen und Patienten und erleichtert die Integration von Menschen mit Behinderung. Trotzdem bleibt die politische Ebene unangetastet und Menschen, die sich nicht an der Bezeichnung stören, können weiterhin beim neutralen Begriff bleiben.
Scheckkartenhüllen mit Wunschaufdruck
identmarket hat eine unkomplizierte Lösung, die es Menschen wie Hannah leichter macht, ihren Ausweis nicht als Belastung zu empfinden. Im kostengünstigen Tampondruck-Verfahren stellen wir Schwer-in-Ordnung Hüllen und andere kaschierende Aufdrucke wie Teilhabe und Inklusions Ausweise aus. Die praktischen Kartenhüllen verleihen Ausweisen nicht nur eine neue Optik, sondern bieten außerdem Schutz vor Verschmutzungen und dem Verlegen wichtiger Dokumente. Weiche und harte Materialien können im Tampondruck gestaltet werden. Für Pflegeeinrichtungen und Behörden stellen wir Großauflagen und kleine Bestellungen für mehr Auswahl an - auch Einzelanfertigungen sind kein Problem und dank des unkomplizierten Druckverfahrens kostengünstig umsetzbar.
Verschiedene Landesämter wurden bereits mit kreativ bedruckten Kartenhüllen von uns ausgestattet. In Koblenz wählte man zum Beispiel Hannahs klassische Idee vom Schwer-in-Ordnung-Ausweis, den wir so gestaltet haben, dass nichts von der ursprünglichen Bezeichnung des Ausweises zu sehen ist. Sorgt die neue Kartenhülle in der Bahn oder in amtlichen Einrichtungen für Irritationen, lässt der Ausweis sich kinderleicht hervorholen und ohne veränderte Bezeichnungen betrachten. So bleiben die Dokumente amtsgerecht und Betroffene müssen sich nicht unnötig erklären.
Kreative Ausweise für mehr Akzeptanz
Unsere Druckverfahren machen es nicht nur möglich, Schriftzüge zu verdecken, sondern können für jedes Ausweisdesign verwendet werden. Um Ihren Patienten und Kunden eine Freude zu machen, können Sie dabei ihre volle Kreativität nutzen. Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Ausweisbild lassen sich mit einer bedruckten Ausweishülle leicht umgestalten, ohne die Gültigkeit des Ausweises anzugreifen. Ein Ausweis ist für viele ein Symbol der eigenen Identität - insbesondere bei eingeschränkten Menschen und Minderheiten können Sie mit einer kreativen Geste ein Zeichen der Akzeptanz setzen. Wichtig ist, dass zuerst eine Nachfrage und ein Diskurs bestehen, bevor Sie alternative Lösungen wie die bedruckten Kartenhalter von identmarket anbieten. So stellen Sie sicher, dass die Hüllen ihrerseits nicht als Diskriminierungssymbol verstanden werden.
Bedruckte Hüllen für Ausweise und Dokumente eignen sich nicht nur in diesem Zusammenhang - Gemeinden und Institutionen können mit der praktischen Technik Logos und Zitate integrieren, die sie gut repräsentieren und für einen gemeinsamen Konsens sorgen. Wird der eigene Ausweis mit einem Motto mit Regionalbezug oder Unternehmensbezug assoziiert, fällt es deutlich leichter, dieses Motto auch bewusst zu leben.
Jetzt im Online Shop!
Die wunderbaren Kartenhalter sind jetzt auch endlich im Online-Shop verfügbar. Schwer-in-Ordnung Ausweishüllen gibt's hier!